Institut für Galvano- und Oberflächentechnik
IGOS
Solingen ist eine Hochburg der Galvanoindustrie.
Nicht nur der Mercedesstern wird hier gefertigt, sondern auch verschiedene
Oberflächenbeschichtungen und -veredelungen vom Wasserhahn bis zur Autofelge
vorgenommen. Aus diesem Grunde gibt es in unserer Stadt ein Institut, das
die Qualität der verschiedenen Oberflächenbeschichtungen analysiert
und ebenso dafür sorgt, dass keine defekte Ware auf den Markt kommt.
Am 10. September 2008 hat die Klasse B10 der Hautschule Central das Institut
für Galvano- und Oberflächentechnik besucht, um einen Einblick in
diese Technologien zu erhalten. Herr Dr. Werner Olberding, Institutsleiter
und Geschäftsführer von IGOS, besitzt langjährige Industrieerfahrungen
in der Oberflächenbehandlung und der galvanischen Beschichtung von Stahlbändern.
Er führte die Klasse durch den Betrieb, erklärte Grundsätze
der Galvanik und beantwortete geduldig die vielen Fragen. Im Labor erhielten
die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Analyse fehlerhaft
beschichteter Teile und durften eigene Gegenstände auf die metallischen
Trägerstoffe und ihre Beschichtungen hin untersuchen lassen. Im Bereich
der Galvano- und Oberflächentechnik werden dringend interessierte junge
Menschen gesucht, um sie ausbilden zu können, obwohl viele Jugendliche
keine Ausbildungsplätze finden und es gute Aufstiegschancen in diesem
Beruf gibt, der sehr zukunftsweisend ist. Auch das Absolvieren eines Praktikums
ist möglich, um zunächst Informationen über den Beruf zu sammeln
und sich zu orientieren.
Auf der Internetseite www.igos.de gibt es
weitere Informationen.
Vielen Dank an IGOS für diesen informativen Vormittag!
Rebecca Heuser, Alexander Chrapow, Kevin Senkowski